Die Ernährungsberaterin

23 November 2021

Zöliakie: Allergie, Unverträglichkeit oder etwas anderes?

Wir hören oft von Zöliakie, aber nicht jeder weiß wirklich, was das wirklich ist. Ich heiße Marta Civettini, bin Ernährungsberaterin und leide selbst unter Zöliakie. Ich habe mich aus persönlichen Gründen mit dieser Erkrankung auseinandergesetzt, aber das Thema aus beruflichen Gründen noch mehr vertieft, um anderen Menschen zu helfen, die Sache besser zu bewältigen. Beginnen wir jedoch von vorne. Um zu verstehen, was Zöliakie ist, müssen wir sie unter den nachteiligen Reaktionen auf Lebensmittel einordnen.

 class=

Lebensmittel-Nebenwirkungen werden nach Reaktionen unterteilt:

  • Toxisch: Hier finden wir alle durch Kontamination mit Bakterien, Toxinen oder synthetischen Chemikalien verursachten Vergiftungen. Zum Beispiel Pilzvergiftungen.
  • Nicht-toxisch: Sie werden in immunvermittelte Reaktionen unterteilt, bei denen das Immunsystem beteiligt ist, und nicht-immunvermittelte, bei denen das Immunsystem keine Rolle spielt.

Zu den nicht-immunvermittelten toxischen Reaktionen gehören die UNVERTRÄGLICHKEITEN. Es gibt verschiedene Typen von Unverträglichkeiten:

  • enzymatisch (wie Lactoseintoleranz und Favismus): hier fehlt ein Enzym• pharmakologisch (wie die Histaminintolleranz): verursacht durch die Ansammlung einer Substanz
    • aufgrund von nicht definierten Mechanismen (wie eine Additivunverträglichkeit)

Die immunvermittelten Reaktionen werden hingegen in IgE-vermittelte Reaktionen, zu denen die ALLERGIE gehört, nicht-IgE-vermittelte und gemischte.
Zöliakie wird als nicht-IgE-vermittelte, immunvermittelte Reaktion klassifiziert.

Aufgrund dieser Tatsache kann man verstehen, was die Zöliakie von ähnlichen Pathologien wie der Weizenallergie unterscheidet.

Wie bereits erwähnt, unterscheiden sich die beiden Pathologien in verschiedenen Aspekten, beginnend mit ihrer Pathogenese, dem Mechanismus, nach dem ein krankhafter Prozess festgelegt wird.
Tatsächlich weist die Zöliakie im Gegensatz zur IgE-vermittelten Allergie eine Autoimmunpathogenese auf.

Die Weizenallergie verursacht eine sofortige Reaktion auf die Glutenexposition, bei der Zöliakie hingegen kann die Reaktion auch Wochen oder Jahre nach der Exposition auftreten.
Bei Blut- und instrumentellen Untersuchungen sind die Antikörper in beiden Fällen positiv, während bei der Gastroskopie für Zöliakie eine typische Enteropathie mit Erosion von Darmzotten, für Weizenallergien keine Enteropathie nachgewiesen wird. Die Langzeitkomplikationen sind vollständig unterschiedlich, denn während sich die Zöliakie mit verwandten Pathologien äußert, treten diese bei einer Weizenallergie nicht auf.

Schließlich müssen auch die Therapien für diese beiden Pathologien genannt werden: Während Zöliakie eine dauerhafte, glutenfreie Ernährung erfordert, bei der die an Zöliakie erkrankte Person den Verzehr von Lebensmitteln, die Spuren von Gluten enthalten, vermeiden muss, kann es bei einer Weizenallergie ausreichen, gelegentlich auf weizenhaltige Lebensmittel zu verzichten (in diesem Fall kann es erforderlich sein, Cortison einzunehmen).

Eine andere Pathologie, die der Zöliakie sehr ähnlich ist, ist die nicht-zöliakische Glutenempfindlichkeit. Der Unterschied ist klar.

In Bezug auf die Pathogenese äußert sich die nicht-zöliakische Glutenempfindlichkeit in einer unbekannten immunologischen Reaktion.
Die nicht-zöliakische Glutenempfindlichkeit verursacht eine stunden- oder tageweise Reaktion auf die Glutenexposition, bei der Zöliakie hingegen kann die Reaktion auch Wochen oder Jahre nach der Exposition auftreten.

Bei Blut- und instrumentellen Untersuchungen sind die Antikörper bei Zöliakie positiv und bei einer nicht-zöliakischen Glutenempfindlichkeit negativ (es zeigt sich lediglich eine Akzentuierung der IgA- und/oder IgG-Gliadin-Antikörper). Bei der Gastroskopie hingegen zeigen sich im Gegensatz zur Zöliakie bei einer nicht-zöliakischen Glutenempfindlichkeit keine Enteropathien.

Die Komplikationen äußern sich vollständig anders, da Zöliakie langfristige Komplikationen mit sogar sehr schwerwiegenden Pathologien aufweist, während bei der nicht-zöliakischen Glutenempfindlichkeit keine langfristigen Komplikationen bekannt sind.
Schließlich müssen auch die Therapie für diese beiden Pathologien genannt werden: Während Zöliakie eine dauerhafte, glutenfreie Ernährung erfordert, bei der die an Zöliakie erkrankte Person den Verzehr von Lebensmitteln, die Spuren von Gluten enthalten, vermeiden muss, sollte die Ernährung bei der nicht-zöliakischen Glutenempfindlichkeit über mindestens ein oder zwei Jahre kontrolliert werden. Die Toleranzschwelle bei Patienten mit NCGS ist variabel und die Glutenaufnahme muss von Fall zu Fall kalibriert werden.

Kommen wir also auf den Punkt: Was ist Zöliakie?


Zöliakie ist eine Autoimmun-Pathologie, die hauptsächlich im Dünndarm lokalisiert ist, aber systemische Wirkung hat. Sie wird durch die Aufnahme von Gluten bei genetisch veranlagten Menschen ausgelöst.
Zöliakie ist eine der häufigsten dauerhaften Pathologien, da sie national und weltweit etwa 1 % der Allgemeinbevölkerung betrifft. Die Erkrankung tritt bei Frauen häufiger auf (1,5 bis 2 Mal häufiger als bei Männern) sowie bei Populationen indoeuropäischer Herkunft und in einigen Risikogruppen.
Die Zöliakie ist durch ein sehr unterschiedliches klinisches Bild geprägt, das von starkem Durchfall mit deutlichem Gewichtsverlust über extraintestinale Symptome bis zur Verbindung mit anderen Autoimmunerkrankungen führt. Im Gegensatz zur Weizenallergie werden Zöliakie und Dermatitis herpetiformis nicht durch Hautkontakt mit Gluten, sondern ausschließlich durch die Aufnahme induziert.


Damit die Erkrankung auftritt, sind Faktoren erforderlich, die notwendig aber nicht ausreichend sind, damit sich die Pathologie manifestiert. Dabei handelt es sich um Umweltfaktoren, in diesem Fall das Vorhandensein von Gluten in der Ernährung, sowie einen genetischen Faktor, insbesondere das Vorhandensein der veranlagenden Gene DQ2 und/oder DQ8, die mit dem HLA Histokompatibilitätssystem in Verbindung stehen. Abgesehen von der genetischen Veranlagung und der Aufnahme von Gluten scheinen auch weitere Umweltfaktoren eine Rolle bei der Modulation des Risikos einer Zöliakie zu spielen, wie die Art des Darmmikrobioms, insbesondere in den ersten Lebensphasen, die Ernährung oder Infektionen im Kindesalter sowie Geburtsumstände.

Bei Fragen zu diesem Thema können Sie mich jederzeit gerne kontaktieren:

www.dietistamartacivettini.itinfo@dietistamartacivettini.it

Teilen auf: